In bestimmten Situationen ist unser Gehirn blockiert und wir können nicht auf unser gesamtes Wissen zurückgreifen. Diese Blockaden entstehen durch unbewusst und bewusst erlebte Stresssituationen und verhindern, dass unser Gehirn die „volle Arbeitsleistung“ bringen kann, wir sind nicht im Gleichgewicht und können nicht auf unser ganzes Potential zurückgreifen, klassisches Beispiel: Brett vorm Kopf.
Vom Urvertrauen zum
selbstbewussten Menschen
Aufspüren und Lösen von Blockaden,
Förderung individueller Talente
und Fähigkeiten, Stärkung der Persönlichkeit
u. a. m. sind mittels der Praktischen Pädagogik®
Evolutionspädagogik® möglich.
Was es bringt
Hier ein kleiner Auszug:
- Freude an meinem Leben
- Unterstützung bei Entscheidungsfindung
- Klarheit zu bestimmten Lebenssituationen
- „Es geht auf einmal alles viel leichter!“
- Unterstützung beim Thema Schule und Schulschwierigkeiten: „es geht der Knopf auf“, leichteres Verständnis bei neuen Stoffgebieten, Schriftbild verändert sich, lesen, schreiben, rechnen verbessern sich …
- Selbstorganisation verbessert sich
- Stärkung der Persönlichkeit
Was die Klienten von mir bekommen
- Rasche Hilfe
- Ungeteilte Aufmerksamkeit
- Mit dem 1. Termin beginnt sich was zu verändern
- Sicherheit und Stärkung
- Begleitung und Hilfestellung
Für wen?
Menschen jeden Alters
In bestimmten Situationen ist unser Gehirn blockiert und wir können nicht auf unser gesamtes Wissen zurückgreifen. Diese Blockaden entstehen durch unbewusst und bewusst erlebte Stresssituationen und verhindern, dass unser Gehirn die „volle Arbeitsleistung“ bringen kann, wir sind nicht im Gleichgewicht und können nicht auf unser ganzes Potential zurückgreifen, klassisches Beispiel: Brett vorm Kopf.
- Rasche Hilfe für jung und alt
- Wirkt mit dem ersten Termin
- Wenig Termine nötig
- Auch zuhause einsetzbar
- Für Jedermann und Jederfrau
- Seit 25 Jahren erfolgreich
Hilfe und Unterstützung bietet die Methode der Praktischen Pädagogik® Evolutionspädagogik®.
Zum Beispiel können bei Schulschwierigkeiten wie Lese-, Schreib- und Rechenproblemen, Verhaltensauffälligkeiten, Prüfungsangst, Orientierungsschwierigkeiten ... individuelle Blockaden erkannt und mit Hilfe gezielter Bewegungsübungen aufgelöst werden.
Was es bringt
Hier ein kleiner Auszug:
- Freude an meinem Leben
- Unterstützung bei Entscheidungsfindung
- Klarheit zu bestimmten Lebenssituationen
- „Es geht auf einmal alles viel leichter!“
- Unterstützung beim Thema Schule und Schulschwierigkeiten: „es geht der Knopf auf“, leichteres Verständnis bei neuen Stoffgebieten, Schriftbild verändert sich, lesen, schreiben, rechnen verbessern sich …
- Selbstorganisation verbessert sich
- Stärkung der Persönlichkeit
Was die Klienten von mir bekommen
- Rasche Hilfe
- Ungeteilte Aufmerksamkeit
- Mit dem 1. Termin beginnt sich was zu verändern
- Zeit
- Sicherheit und Stärkung
- Begleitung und Hilfestellung
Für wen?
Menschen jeden Alters
Hier darf ich Ihnen einen kleinen Auszug der möglichen Anliegen geben, weshalb Menschen zu mir kommen:
Kindergartenalter
- „Verhaltensauffälligkeiten“ wie z. B. besonders grob, sehr schüchtern, nimmt nicht teil, muss immer beaufsichtigt werden, liegt am Boden herum, weint viel, trennt sich schwer von der Mutter, Ängste, noch nicht sauber, versteckt sich …
Volksschule
- Lese-, Rechtschreib- und Matheschwierigkeiten
- „Hausaufgabenkämpfe“
- lernen generell schwierig
- braucht sehr lange, bis neuer Stoff verstanden wird
- ist sehr langsam
- Muss viel von der Schule daheim nachmachen
- Unruhe, Ängste, Bettnässen, Nägel kauen
- Schwacher Selbstwert
- u. a. m.
Schule 10 – 19 Jahre
- Schwierigkeiten bei Rechtschreibung, Grammatik, Aufsatz schreiben
- Schwierigkeiten bei Fremdsprachen
- „Zuhause kann ich es, in der Prüfungssituation ist alles weg“.
- Schwierigkeiten bei Mathematik
- lernen – Stoff „geht nicht hinein“
- Kommt nicht aus dem Zimmer heraus, zieht sich viel zurück
- Schwierigkeiten bei Referaten, vor der Klasse sprechen …
- kommt nicht in die Gänge, Antriebslosigkeit
- Selbstvertrauen
- Unlust, Ängste, Aggressivität
- Pubertät generell
- u. a. m.
Erwachsene
- Entscheidungsschwierigkeiten
- Ängste, Selbstwert
- Erziehung der Kinder
- Überforderung
- Ansprüche an sich selbst/von außen – wie gehe ich damit um
- Lebensthemen – Klarheit
- Wo liegt wirklich der Stress – Hintergründe beleuchten
- u. a. m.