Die Praktische Pädagogik® versteht sich als Kommunikationsmodell und bietet Unterstützung bei Kommunikationsstörungen u. a. durch genaue wertfreie Beobachtung und dem kinesiologischen Muskeltest. Sie beruht auf den Erkenntnissen des Neurolinguistischen Programmierens NLP, neurologischen Erkenntnissen, der Kinesiologie (Brain Gym, Edu-Kinestetik nach Paul E. Dennison) und neueren Kommunikationstheorien. Die Übungen der Praktischen Pädagogik® stärken das innere und äußere Gleichgewicht. Dadurch verbessert sich die Wahrnehmung, Stressreaktionen werden ausgeglichen, die Kompetenz gestärkt, vieles gelingt leichter und entspannter, oft mit weniger Aufwand als zuvor. Diese positiven Veränderungen lassen sich in vielen Lebensbereichen finden. In der Einzelberatung werden Blockaden individuell erkannt und mittels einfacher Bewegungsübungen aufgelöst. Alles, das eine Person in ihrem Leben erfahren und erlebt hat, bleibt im „System“ gespeichert. Wird ein Ungleichgewicht festgestellt, werden bei der Praktischen Pädagogik® gezielte Bewegungen zur Herstellung des Gleichgewichtes angewandt. Ohne langer Vorgeschichten oder Erklärungen wird punktgenau das Thema aufgegriffen, das sozusagen „gerade dran ist“, wesentlich ist die gegenwärtige Situation, welche angeschaut wird und was die jeweilige Person bereit ist, zu bewältigen.