… ist es möglich, das Verhalten eines Menschen grundsätzlich zu begreifen, einzuordnen und eine positive Entwicklung des Menschen … anzuregen und zu unterstützen.
… ist es möglich, eine neue Sichtweise, einen neuen Zugang zum Verhalten von Menschen zu erlangen. Dies erleichtert Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen, die „Sprache der Kinder“ leichter … zu verstehen.
… ist gezielte und rasche Hilfe für Kinder, Jugendliche und Erwachsene möglich.
Ist mein Fundament – Urvertrauen, Erlebnis- und Körpersicherheit – im Gleichgewicht, können sich darauf aufbauend weitere Fähigkeiten, Talente und Kompetenzen entwickeln: emotionale Kompetenz, Sozialverhalten, Sprachsicherheit und Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit.
Die Gleichgewichtsübungen der Evolutionspädagogik® orientieren sich am langsamen Aufrichtungsprozess, den die Lebewesen vom Fisch über Amphibie, Reptil, Säugetier, Affe, Urmensch bis zu uns heutigen modernen Menschen durchlaufen haben.
Diesen Prozess durchlaufen wir alle ab dem Moment der Zeugung, über das Wachsen im Mutterleib und dann als heranwachsende Wesen bis zu den ersten Lebensjahren im Zeitraffer.
Die kindliche Entwicklung folgt demnach sieben naturgegebenen Evolutions- bzw. Gleichgewichtsstufen. Dürfen Kinder diesen Entwicklungsweg ungestört durchlaufen, entfalten sie wie von selbst sieben Grundsicherheiten. Ist dies auf Grund von Stressfaktoren nicht möglich, zeigen sich Auffälligkeiten wie mangelndes Selbstvertrauen, Schüchternheit, Hyperaktivität, verzögerte Sprachentwicklung, Lernschwierigkeiten u. a. m.